
Über uns
Im Jahre 1981 gründete Daniel Schweizer das Symphonische Orchester Zürich. Als künstlerischer Leiter und Dirigent führte er die Formation bald zu einem beachtlichen Klangkörper. Nach einem vielversprechendem Eröffnungskonzert im Saal des Albisriederhauses wechselte das Orchester in die Kirche St. Peter im Herzen von Zürich, später in den Grossen Tonhallesaal in Zürich.
Konzerte und Konzertreihen führten durch den Kanton Zürich und in die angrenzenden Kantone. Auf Konzertourneen bereiste das Orchester Deutschland, Frankreich, Holland, Belgien, Spanien, Portugal, Singapur, China. Dazu kamen Begleitaufgaben für Musiktheaterproduktionen (u.a. Die Zauberflöte von W. A. Mozart in Avenches), aber auch als Festivalorchester bei Musikwettbewerben und CD-Aufnahmen, die viel Beachtung in der internationalen Fachwelt erlangten.
Nach einer dreijährigen Arbeitsphase mit dem Dirigenten Christoph Escher als Nachfolger von Daniel Schweizer folgte eine von den Orchestermitgliedern konzipierte Saison mit attraktiven Programmen, u. a. mit der Mundartsängerin Sina und dem Mundartsänger Michael von der Heide, sowie mit der Flamencotänzerin Nina Corti und Patricia Kaas im Zürcher Hallenstadion und in der Arena Genf.
Die darauf folgende Aera unter externem Management endete 2015 mit einer viel beachteten Openair-Opernproduktion von Verdis Aida in Pfäffikon ZH. Das Orchester änderte seinen Namen; fortan tritt es unter dem Namen Zürcher Symphoniker auf. Mario Beretta, der renommierte Komponist von Filmmusiken, übernahm nun die Leitung für drei Jahre. Ab Juli 2018 begann eine enge Zusammenarbeit mit dem Theaterclub Zürich, welche dem Orchester attraktive Perspektiven eröffnete und eine bedeutende Ausweitung der Orchestertätigkeit mit sich brachte. Eine stetige Zusammenarbeit begann wieder mit leistungsfähigen Chören und charismatischen ChorleiterInnen. Der Chordirigent Claudio Danuser ist ab Juni 2019 zum Leitungsteam der Zürcher Symphoniker gestossen.
Zur Zeit besteht das Jahresprogramm aus rund 6 Konzert-Projekten in der Zürcher Tonhalle Maag, Chorprojekten in der ganzen Deutschschweiz und dem benachbarten Ausland. Die sehr kreative und geschickte Programmierung und Realisierung der Konzertprojekte durch den Theaterclub Zürich bewirkt restlos ausverkaufte Konzerte und viel Zustimmung von Seiten des Publikums.